
Die Spannungsqualität ist eine wichtige Größe für Energieversorger, für Netzbetreiber, für das Wartungspersonal bei den Verbrauchern der elektrischen Energie in Industrie und Dienstleistung und auch für die Hersteller von elektronischen/elektrischen Geräten.
Die Kosten solcher Störungen (Netzunterbrechungen, Unter-, Überspannungen, …) können sehr hoch sein und zu erheblichen finanziellen Verlusten führen: Produktionsausfälle, Materialverluste, Ausfälle von Beleuchtungen, Computern und sogar von Sicherheitssystemen, die eigentlich Menschenleben schützen sollen, wie etwa in Krankenhäusern oder Landebahnbeleuchtungen auf Flughäfen. Die Funktion elektrischer und elektronischer Systeme muss also gewährleistet werden, indem man Störungen der Netzstromversorgung möglichst frühzeitig erkennt und unterdrückt.
Oft werden Korrekturmaßnahmen erst ergriffen, nachdem es zu Störungen im Betrieb gekommen ist. Vorher sollte allerdings das vorhandene Stromversorgungsnetz genau untersucht werden:
• Sammeln der Daten des Netzes: Art der Verbraucher, Alter der Geräte und Bauteile usw…
• Welche Geräte, Ausrüstungen werden gestört?
• Umgebungsbedingungen: Feuchte, Staub, Temperaturen, …)
• Einrichten von ständigen Messsystemen zur Überwachung der Anlage, mit Erkennung und Aufzeichnung der Störungsursachen: Grenzwertüberschreitungen, Wellenform, Oberschwingungen, ...).
Die Produkte der Serie MAP entsprechen der Norm EN 61000-4-30, Klasse A und ermöglichen mit den zugehörigen Softwares eine genaue, umfassende und ständige Analyse der Spannungsqualität entsprechend den gültigen Normen. Als Plug & Play-Analysatoren für Einphasennetze oder als ständige Analysatoren für Drehstromnetze lassen sich die Geräte von Chauvin Arnoux Energy ohne Eingriffe in das Netz einbauen und messen sämtliche Parameter von Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetzen.
Die Messzentrale Enerium 300 lässt sich ebenfalls für die Analyse der Spannungsqualität am Einspeisungspunkt einer Elektroinstallation verwenden. Diese Messzentrale misst die Spannungsqualität am Übergabepunkt und analysiert die Störereignisse (Unterspannungen, Überspannungen, Spannungsausfälle, …) entsprechend der Norm EN 50160.